Security
- Microsoft: Zero-Day-Lücken in Exchange Server werden aktiv genutzt
- E-Mail-Hosting: "Wir haben laufend Probleme mit GMX und Web.de"
- Microsoft warnt: Angriffe mit Linkedin und präparierter Open-Source-Software
- Vorratsdatenspeicherung: Union fordert Machtwort von Bundeskanzler Scholz
- Ohne Makros: Powerpoint-Dateien verteilen Schadsoftware per Mouse-over
- Vorratsdatenspeicherung: CDU/CSU wollen IP-Adressen sechs Monate lang speichern
- Bitkom-Umfrage: Firmen fordern einheitliche Auslegung der DSGVO
- Studie: Teams und Slack haben ein Sicherheitsproblem
- (g+) Das System E-Mail: Schritt für Schritt vom Sender zum Empfänger
- Carsten Spohr: Lufthansa-Chef wird Opfer eigener Sicherheitslücke
- London: Mutmaßlich Uber-Hacker in Großbritannien festgenommen
- Schadsoftware: Betrüger verteilen Malware mit gefälschten Zoom-Webseiten
- Cyberagentur: Verstärkt digitale Angriffe in Deutschland
- Geheimdienst: NSA soll chinesisches Telekommunikationsnetz gehackt haben
- Security: Lücke in Pythons Tarfile-Modul betrifft 350.000 Projekte
Games
- Hideo Kojima: Es sollte ein Death-Stranding-Spiel für Google Stadia geben
- Undecember: Hack-and-Slay für Diablo-Fans kommt bereits im Oktober
- Google: Nutzer fordern Bluetooth-Freigabe für Stadia-Controller
- Cloudgaming-Dienst: Google schließt Stadia
- Gegen Cheats: Overwatch 2 setzt zwingend eine gültige Telefonnummer voraus
- Mit ehemaligen Zynga-Manager: Netflix gründet ein eigenes Gamestudio
- Revision CFI 1202A: Die neue PS5 hat einen 6-nm-Chip
- Nvidia Get3D: Software generiert 3D-Modelle aus 2D-Bildern für Games
- Weltraumsimulation: Star Citzen hat mehr als 500 Millionen US-Dollar eingenommen
- Kein Online-Check: Microsoft entschärft Xbox-DRM
- Blizzard: Closed Beta von Diablo 4 gibt Einblick ins Endgame
- Return to Monkey Island angespielt: Schön, mal wieder hier zu sein
- Videospiele: Details von Pong-Chips nach 46 Jahren enthüllt
- Blizzard: Leak zeigt Ingame-Shop und eine Stunde Gameplay von Diablo 4
- Virtual Reality: Playstation VR 2 wird nicht abwärtskompatibel
Open Source
- Linux: Version 6.0 ist fertig und veröffentlicht
- (g+) Microsofts E-Mail: Modern Auth in Exchange macht Admins Arbeit
- (g+) Copilot, Java, RISC-V, Javascript, Tor: KI macht produktiver und Rust gewinnt wichtige ...
- Asahi Linux: Linux-GPU-Treiber für Apple M1 startet Desktop und Apps
- Wissensbasis: Wikipedia braucht eine neue Dimension
- Video-Codecs: Fedora deaktiviert Hardware-Beschleunigung wegen Patenten
- Window Controls Overlay: Chrome und Edge ermöglichen Menüs in Fensterleiste
- Asahi Linux: Linux-GPU-Treiber für Apple M1 erstmals verfügbar
- Ryzen und Epyc: 20 Jahre altes ACPI-Workaround in Linux bremst AMD Zen aus
- Hobbys und maschinenbasiertes Lernen: 1.000 Bilder - und nur zwei Vögel drauf
- Programmierung: Volvo bringt Rust in die Auto-Software
- Microsoft und Canonical: Windows startet Linux mit Systemd
- Mozilla, Suchmaschine, Nintendo, 2K: Firefox 105 verbessert Situationen mit wenig Speicher
- Mac Store: Document Foundation übernimmt Bezahlversion von Libreoffice
- Betriebssystem: Russland will von Windows auf Linux wechseln